Sponsoren
Spielbericht der 2. Mannschaft

Verdienter Auswärtssieg nach desaströser 1. Halbzeit

21. Spieltag

Am Sonntag, den 07.05 reiste die Reserve des VfB Annaberg 09 nach Auerbach und traf dort auf die Spielgemeinschaft Auerbach / Hormersdorf. Das Hinspiel gewann der VfB deutlich mit 6:3. Dennoch durfte man abermals vor dem Gegner gewarnt sein. Die SG Auerbach / Hormersdorf war dem VfB gut bekannt, schließlich traf man in den vergangenen Jahren immer in der Vorbereitung aufeinander, meistens mit dem schlechteren Ende für die Annaberger.

Personell konnte Trainer Patrick Salzer erneut fast aus dem Vollen schöpfen. Im Vergleich zur Startaufstellung beim souveränen Heimsieg der Vorwoche, gab es lediglich eine Änderung. Für Josef Unger startete Johannes Voigt auf der rechten Flügelposition, welcher sich durch sehr gute Trainingsleistung für die Startaufstellung empfohlen hat.

Wie bereits in der Vorwoche erwischte der VfB erneut einen Start nach Maß. Eine scharfe Hereingabe vom eben angesprochenen Voigt sprang an die Hand eines Auerbacher Verteidigers. Der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Elfmeter, welchen Kurt Seelig wie gewohnt souverän verwandelte. Eigentlich die besten Vorzeichen für einen weiteren ungefährdeten Sieg. Doch so nicht heute. Die Reserve des VfB zeigte die mit Abstand schlechteste Halbzeit im bisherigen Kalenderjahr. Jeder Zweikampf wurde verloren, kein zweiter Ball blieb in den Reihen des VfB und spielerisch funktionierte nichts. Kein VfB Akteur konnte auch nur ansatzweise Normalleistung zeigen. Die Auerbacher erspielten sich in der Folge mit den einfachsten Mitteln einige gute Chancen. In der 18. Minute erzielten diese den mittlerweile verdienten Ausgleich. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld köpften die Auerbacher zum 1:1 ein. Wenige Minuten später folgte nach schlechten Zweikampfverhalten sogar der 2:1 Führungstreffer für die Heimmannschaft. Der VfB weiterhin völlig von der Rolle. Den möglichen Treffer zum 3:1 konnte Torhüter Tim Wetzel mit einer super Parade verhindern. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte der zuletzt formstarke Simon Möckel, nach erneuter Vorarbeit von Johannes Voigt, den 2:2 Ausgleichstreffer und das zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt.

Nach einer lautstarken Halbzeitansprache von Trainer Patrick Salzer waren alle Akteure wachgerüttelt und gewillt eine deutliche Leistungssteigerung abzurufen, um 3 Punkte nach Annaberg mitzunehmen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit stand gefühlt eine andere VfB Mannschaft auf dem Platz. Jeder kämpfte für den anderen und gab keinen Ball oder Zweikampf verloren. Nach einem weiten Einwurf in den Strafraum der Auerbacher bugsierte ein Auerbacher Verteidiger den Ball ins eigene Tor zum 2:3. In der 60. Minute erzielte Devon Klitzke mit seinen 20. Saisontreffer den 4:2 Führungstreffer. Nach Balleroberung im Mittelfeld legte Manuel Hering quer zu Devon, welcher den Ball mit letzter Kraft in die rechte untere Ecke spitzelte, nachdem er wenige Minuten zuvor im 1 gg. 1 gegen den Auerbacher Torhüter noch das Nachsehen hatte. Nur eine Minute später folgt der nächste VfB Treffer welcher zudem eine absolute Rarität darstellt. Nach einer energischen Balleroberung im Mittefeld schnappt sich Justin Klitzke den Ball und setzt diesen aus 16m wuchtig ins untere Eck. Der VfB spielte sich immer mehr in einen Rausch und erarbeitete sich eine Vielzahl an Torchancen. Die Auerbacher konnten hingegen in Halbzeit 2 bisher keinen einzigen Abschluss verzeichnen. Dies änderte sich jedoch in Minute 75. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, sprang der Ball einem VfB Akteur unglücklich an den Arm. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Auerbacher Marcus Freick souverän zum 3:5. Kurz vor Spielende konnte die Reserve des VfB nochmals den alten Abstand wiederherstellen. Einen langen Ball über die Auerbacher Verteidigung von Justin Klitzke auf seinen jüngeren Bruder Devon, verwertet dieser humorlos über den herauslaufenden Auerbacher Torhüter in Tor. Der (eigentlich regelkonforme) Treffer zum 7:3 durch den eingewechselten Lucien Böhlmann blieb dem VfB kurz vor Ablauf der Spielzeit verwehrt, da der Schiedsrichter unerklärlicherweise hier auf Abseits entschied. Leider gab es auch in diesem Spiel, über die gesamte Spieldauer, beidseitig sehr viele (äußerst) fragwürdige Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns. Wahrscheinlich muss man sich damit aber mittlerweile abfinden.

Das Fazit gestaltet sich heute relativ einfach. Trotz einer katastrophalen 1. Halbzeit, reicht dem VfB eine durchschnittlich bis gute 2.Halbzeit um einen deutlichen und auch verdienten Sieg einzufahren. Einen faden Beigeschmack haben hier definitiv die 3 Gegentreffer. Daran kann in der kommenden Trainingswoche wieder gearbeitet werden, um am nächsten Sonntag um 15:00 Uhr im Heimspiel die Niederwürschnitzer zu bezwingen.

JK
Sport Frei!