Remis zum Abschluss der Hinrunde
15. Spieltag
Am 04.12.2022, 13:30 Uhr gastierte unsere 1. Männermannschaft beim Tabellendritten in Zwickau.
Die Platzherren übernahmen zunächst die Initiative und kamen über viel Ballbesitz ein ums andere Mal vor das Annaberger Tor.
Der VfB hielt gut dagegen und verteidigte mutig und entschlossen, den Rest erledigten Latte, Pfosten und VfB-Torwart Kamil Weisser, welcher einige sehenswerte Paraden beisteuerte.
Die erste Halbzeit gestaltete sich daher sehr kampfbetont. Keiner hatte etwas zu verschenken.
In der 20. Minute gelangte Weiß zentral an den Ball und tunnelte seinen Gegenspieler.
Der Steckpass fand Freund und dieser ließ sich die 1:0 Führung für den VfB auch vom herauslaufenden Torwart nicht nehmen.
Sogleich übernahm Lok wieder das Ruder. Ein satter Schuss wurde durch VfB-Torwart Weisser mit der Hand an die Latte geleitet. Eine folgende Lok-Eingabe wurde lang und länger, um zunächst an den langen Pfosten zu klatschen. Der Zwickauer Neuper setzte nach und dessen Kopfball landete unhaltbar im linken Dreiangel (1:1 - 29.).
Jetzt war der VfB wieder am Drücker, Weiß mit Steilpass auf Schulze, dieser bricht mit Tempo bis zur Grundlinie durch und passte in den Rückraum auf den mitgelaufenen Weiß.
Dessen Flachschuss schlug pfeilartig rechts unten im Zwickauer Tor ein (2:1 VfB - 31.).
35. Minute: Lok kombiniert sich durch sicheres Passspiel vor das VfB-Tor und wiederum Neuper schließt zum 2:2 Ausgleich ab.
Wer in der Vorwoche die Tor-Orgie gegen Neukirchen miterleben durfte, meinte sicherlich, "geht das schon wieder los?". So wie man die Tore vorn geschossen hat, hat man sie hinten bekommen.
Das 2:2 war dann auch der Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit übernahm Lok erneut das Zepter, wobei sich der VfB Annaberg 09 mit fortschreitender Spieldauer mehr Ballbesitz erarbeitete. Den ersten Torschuss hatte wiederum Zwickau. VfB-Torwart Weisser war schneller und konnte am Boden parieren (52.).
Jetzt folgte der Aufreger des Spiels. Richard Freund ging zentral Richtung Lok-Tor ab. Der Torwart kommt wie eine DampfLOK (unter Volldampf) entgegen, der Ball wird vorbei gespitzelt und rollt ins Tor.
Beide Spieler blieben im Anschluss liegen und hielten sich jeweils ein Schienbein.
Freund wurde behandelt. Der Einschlag des Torwartbeines war noch auf dem Stutzen zu sehen.
Die junge Schiedsrichterin Michelle Walther gab, zur Verwunderung aller Anwesenden, Freistoß für Lok und kein Tor für Annaberg, obwohl der Torschuss eindeutig vor dem Zusammenstoß beider Spieler passierte (59.).
In der 77. Minute bekam der VfB ein Freistoß zugesprochen. Dieser wurde in Richtung des langen Pfostens geschlagen, wo bereits die Tormaschine Schmiedl wartete. Leider wurde der Ball verpasst,
obwohl einige schon den Torschrei auf den Lippen hatten.
82. Minute: Lucas Walther legte auf links den Turbo ein. Flanke auf den mitgelaufenen Schmiedl 3:2 für Annaberg. Ein ganzes Rudel Annaberger fand sich nun an der Auswechselbank zum Jubel ein.
Als dieser vorbei war, trat der Zwickauer "Spielverderber" Neuper wieder in Aktion um zu "stänkern". Der Schreiber des Spielberichtes war noch mit der Aufzeichnung des Annaberger Tores beschäftigt, als Neuper seinen dritten Treffer zum 3:3 markierte (84.).
Jetzt trat der VfB Annaberg 09 zur großen Schlussoffensive an und erarbeitete sich im Minutentakt eine Großchance nach der anderen. Zuerst scheitere Schmiedl am Torwart, mit einem Freistoß Richtung Dreiangel.
Dann verpassen Klemm, Toni Meyer und Schulze nacheinander eine Eingabe.
Die "Krönung“ lieferte jedoch wiederum Schmiedl ab. Durch entschlossenes Nachsetzen wurde der Zwickauer Torwart derart unter Druck gesetzt, dass dessen Klärungsversuch am Knie von Schmiedl landete, von dort ging der Schuss nach hinten Richtung Lok-Tor los, leider landete die Bogenlampe daneben. Im Tor wäre es sicherlich ein kurioser Schlusspunkt einer spannenden Partie gewesen (92.).
Der VfB hat sich in Zwickau sehr gut und sehr teuer verkauft. Drei Tore auswärts und eine dreimalige Führung sind schon eine Hausnummer. Zwickau war, insbesondere durch Neuper, individuell besser besetzt und technisch versierter. Jedoch stand der VfB dem, auch aufgrund der 2. Halbzeit, nicht nach.
Hinrunden Fazit:
Nach dem Aufstieg in die Landesklasse Staffel West, wurde sogleich das Auftaktspiel gegen IFA Chemnitz gewonnen. Darauf folgte eine Phase der Lethargie, wobei man nicht richtig wusste, wo sich der VfB Annaberg 09 zukünftig in der Liga einordnen würde.
Nachdem man sich der Gangart angepasst und insoweit gefestigt war, kam auch das Spielglück zurück und man schoss wieder Tore. Zumeist mehr als der Gegner.
So stand am Ende der Hinrunde eine beachtliche Serie von 4 Siegen bzw. 5 Spiele ohne Niederlage auf der Habenseite.
Mit einem gefestigten und sehr akzeptablen 7. Tabellenplatz verabschiedet sich der VfB Annaberg 09 in die Winterpause.
Die 1. Männermannschaft des VfB Annaberg 09 bedankt recht herzlich bei seinen treuen Fans, Zuschauern, Sponsoren, dem Serviceteam, Karin und Dani sowie all jenen,
den der Annaberger Fußball am Herzen liegt. Danke für die großartige Unterstützung! Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
"Laola" ,Glück Auf und Sport Frei!