Sponsoren
Spielbericht der 1. Mannschaft

Kantersieg beim Tabellenletzten

11. Spieltag

 

Am 06.11.2022 gastierte der VfB Annaberg 09 beim SV Auerhammer.

Neben "LAOLA" gesellte sich einige Annaberger Prominenz zur Unterstützung unserer Mannschaft nach Auerhammer. DANKE DAFÜR!!!!!  

Mit einem Sieg bestand für den VfB Annaberg die Möglichkeit, den Anschluss an das Tabellenmittelfeld herzustellen. Deshalb galt es, mit mannschaftlicher Geschlossenheit und Zielstrebigkeit aufzutreten. Dass dem VfB in Auerhammer nichts geschenkt wird, war bereits vorher klar.

   

Annaberg übernahm sogleich spielbestimmend das Zepter und ließ Ball und Gegner laufen.

Auerhammer zog sich zunächst zurück, um im weiteren Verlauf auf Chancen zu lauern.

Tommy Meyer hatte auch gleich die erste Gelegenheit, um den VfB in Führung zu schießen, doch sein Seitfall-Drehschuss landete neben dem Kasten (5.).

Den ersten Aufreger gab es nach gut einer Viertelstunde. Auerhammer hatte ein sattes Pfund an die Annaberger Querlatte gezimmert. Der Ball sprang von dort wieder heraus.

Zunächst folgte ein Auerhammer Torjubel, da einige den Ball hinter der Linie gesehen hatten. Der Hammer folgte auf dem Fuß, in Form eines Abseitspfiffes gegen Auerhammer.

Im Anschluss zog Danny Nixdorf nach einer Doppelpassstafette ab. Der Flachschuss wurde gehalten.

Nixdorf blieb auffällig und erkämpfte sich im Weiteren im Mittelfeld den Ball. Schulbuchmäßig wurde auf Schulze durchgesteckt, dieser brach endlich mal bis zur Grundlinie durch und legte quer auf Simon Schmiedl. „Simmel“ bedankte sich mit der 1:0 Führung für den VfB. (17.)

Jetzt wachte Auerhammer langsam auf und spielte, unter Annäherung an das VfB-Tor, mit.

In der 34. Minute war Schulze wieder über rechts auf und davon. Der Torschuss wurde noch pariert, landete aber bei Lucas Walther und es stand 2:0 für den VfB.

Schulze war es dann auch, der noch vor der Pause die Vorentscheidung auf dem Fuß hatte. Leider ging der Ball im 1 vs.1 mit dem Torwart über das Gehäuse.

Mit einer 2:0 Führung ging es dann in die Halbzeit. Hier hätte es durchaus mehr sein dürfen, da Annaberg mit Walther und Schulze noch Einiges liegen ließ.

 

Dass Auerhammer in der 2. Halbzeit aufgrund des geringen Torabstands von 2 Toren alles versuchen würde, um das Spiel noch zu drehen, war klar.  

So war Auerhammer mit Beginn der 2. Halbzeit dann auch das aktivere und aggressivere Team und markierte in der 51. Minute das 2:1. Es begann ein Schlagabtausch, wobei jede Mannschaft auf das nächste Tor drang. In der 56. Minute zog der VfB wieder das Tempo an. Schneller Angriff über Schulze, der Ball kommt in den Strafraum und Tommy Meyer trifft aus dem Gewühl heraus zum 3:1 für Annaberg. Auerhammer gab sich immer noch nicht geschlagen und spielte weiter gut mit.

In der 72. Minute drang Auerhammer in den Strafraum ein. Mehrere Schüsse wurden von einer Traube, bestehend aus VfB-Abwehrspielern, geblockt. Der Ball landete immer wieder vor den Füßen des Angreifers, welcher den gefühlt 5. Torschuss zum 3:2 Anschlusstreffer in die Maschen hämmerte. In der 79. Minute betrat Moritz Lang für Tommy Meyer das Spielfeld. Die Warmlaufphase dauerte nur 4 Minuten. Walther setzt auf links entschlossen nach, Pass auf Lang, dieser verlädt den Torwart, um in aller Ruhe einzuschieben 4:2 VfB (83.).

Ab jetzt zeigten sich bei Auerhammer erste Auflösungserscheinungen. Der VfB spielte entfesselt.

Schulze dringt von rechts kommend mit ordentlich Tempo in den Strafraum ein. Dort lauerte bereits Schmiedl, welcher Blut geleckt hatte und mehr wollte – Ballannahme – Tor - 5:2 VfB (87.).

„Simmel“ hatte immer noch nicht genug. Mit dem Schlusspfiff wurde noch im 1 vs. 1 mit dem Torwart die Oberhand behalten und der 6:2 Endstand hergestellt. Auerhammer wurde gegen Ende der Partie gezeigt, wo der Hammer hängt.  

Trotz der unnötigen Gegentreffer, welche das Spiel fast zum Kippen brachten, lieferte der VfB eine solide Leistung ab, wobei der Sieg auch in dieser Höhe völlig verdient war. Auerhammer war durch die liegen gelassenen VfB-Chancen gut bedient, die Hausherren mussten sich bei ihrem Torwart bedanken, da dieser den ein oder anderen unhaltbaren Ball hielt.   

Jetzt hat man sich eine gute Ausgangsposition geschaffen, um auch die nächsten Spiele erfolgreich zu gestalten. Trotzdem heißt es jetzt weiter dranbleiben und nicht lockerlassen!

 

Weiter, immer weiter Jung´s!