Deutlicher Heimsieg trotz mangelhafter Chancenverwertung
22. Spieltag
Zum 22. Spieltag der laufenden Saison empfing die zweite Vertretung des VfB Annaberg 09 den SV Fortuna Niederwürschnitz. Die Marschrichtung des VfB war eindeutig – die Siegesserie weiter ausbauen und dementsprechend die Konkurrenz um die Tabellenführung punktetechnisch weiter auf Abstand zu halten. Vor den Niederwürschnitzern sollte jedoch aus zweierlei Gründen gewarnt sein. Zum einen mit Blick auf das Hinspiel Anfang November. Hier gewann der VfB in einem unheimlich umkämpften und knappen Spiel mit 1:2. Der zweite Grund ist die bisherige Rückrunde des SV Fortuna Niederwürschnitz, da diese hier nach mittlerweile 9 Spielen noch ungeschlagen sind. Dennoch ging die Elf des VfB hier als klarer Favorit in das Spiel.
Personell gab es im Vergleich zur Vorwoche wieder nur einige wenige Änderungen. Trainer Patrick Salzer tauschte beide Flügelspieler aus. Für Manuel Hering und Johannes Voigt starteten diese Woche Franz Körner und Josef Unger. Im Mittelfeld rotierte Jonas Nestler für Don Günther in die VfB Startelf.
Der VfB zeigte von Beginn an, in welche Richtung das Spiel laufen soll und erspielte sich bereits in den ersten Minuten einige gute Torgelegenheiten. Die Gäste zeigten sich von diesen sehr beeindruckt und konnten sich dabei lediglich durch unkontrollierte Befreiungsschläge kurzzeitig befreien, bis die Hausherren die nächsten Angriffe starteten. Nach drei 100%igen Torchancen von Simon Möckel, Devon Klitzke sowie Josef Unger war es in Minute 24 endlich soweit. Steilpass von Franz Körner auf Simon Möckel. Dieser lässt einen Gegenspieler stehen und bedient mit einer Flanke seinen Sturmpartner Devon Klitzke, welcher den Torhüter mit einer effizienten Ballrolle umkurvte und zum umjubelten 1:0 einschob. Wenige Minuten später kamen die Gäste zu Ihrer ersten und auch einzigen Torchance in Halbzeit 1. Nach einer individuellen Nachlässigkeit in den Reihen des VfB, tauchte der Niederwürschnitzer Stürmer frei vor dem Tor der Annaberger auf. Sichtlich überrascht von der unerwartet auftretenden Schussmöglichkeit verfehlte dieser das Tor jedoch um ca. 1m. Die Hausherren ließen sich davon jedoch keineswegs beeindrucken und erspielten sich weiter Torchance um Torchance. So war es Josef Unger, welcher nach einem langen Ball und einer Kopfballverlängerung von Devon Klitzke den herauseilenden Niederwürschnitzer Keeper überlupfte. Leider verletzte sich Josef bei dieser Aktion und musste im Anschluss durch Johannes Voigt ersetzt werden. Mit der 2:0 Führung ging es auch in die Halbzeitpause.
Die Zielvorgabe für die zweite Halbzeit war eindeutig. Frühzeitig mit dem 3:0 den Deckel drauf machen und das Spiel entscheiden. Die Ansätze dafür waren bei den Hausherren auch durchweg gegeben. Defensiv stand man nach wie vor sattelfest und im Spiel nach vorn spielte sich der VfB weiterhin unzählige Torchancen heraus. Leider wurden mehrere Großchancen entweder leichtfertig vergeben oder der sehr gut agierende Keeper der Niederwürschnitzer parierte. Dennoch kam über die komplette Spieldauer nie das Gefühl auf, als könnten die Niederwürschnitzer in irgendeiner Art und Weise hier den Annabergern noch den Heimsieg streitig machen. Auch in Halbzeit 2 konnten die Niederwürschnitzer lediglich eine einzige Torchance verzeichnen. Nach einem Konter parierte Torhüter Tim Wetzel aber wie gewohnt souverän. So dauerte es bis zur 79. Minute, ehe der eingewechselte Don Günther nach einem Freistoß von Patrick Nestler zum entscheidenden 3:0 einköpfte. Kurz vor Spielende konnte Stürmer Simon Möckel nochmal seine individuelle Klasse unter Beweis stellen. Dabei ließ er zwei Gegenspieler stehen und schlenzte den Ball aus ca. 20m mit dem Außenrist unhaltbar in die linke obere Ecke.
Wenige Minuten später beendete Schiedsrichter Brodisch die Begegnung. An dieser Stelle muss dem Schiedsrichterkollektiv auch mal Respekt gezollt werden. Von der ersten bis zur letzten Minute eine souveräne Schiedsrichterleistung mit einer klaren Linie und beidseitig keinerlei Fehlentscheidungen. Das hat endlich mal wieder Spaß gemacht, so etwas gab es schon lange nicht mehr.
Fazit: Souveräner Heimerfolg der Annaberger. Auch wenn das 4:0 ein deutliches Ergebnis ist und dies jetzt bekanntlich ein Meckern auf hohen Niveau ist, kann man aufgrund der desolaten Chancenverwertung mit dem Endergebnis nur bedingt zufrieden sein. Im kommenden Jahr (vielleicht in einer höheren SpielklasseJ) wird man sich nicht mehr so viele Chancen erspielen können, da muss die Mannschaft von Trainer Patrick Salzer vor dem Tor definitiv effektiver werden. Defensiv von der gesamten Mannschaft eine super Leistung, da man über 90 Minuten hinweg lediglich 2 Chancen (1 Torabschluss) der Niederwürschnitzer zuließ.
Doppelt erfreulich schaute man im Nachgang der Partie auf die Ergebnisse der Konkurrenz, welche beide ihre Spiele nicht gewinnen konnten und somit der Vorsprung weiter ausgebaut wurde.
In der kommenden Woche heißt es erneut HEIMSPIEL für den VfB. Zu Gast in Annaberg ist die Spielgemeinschaft Neuwürschnitz / Mitteldorf. Im Hinspiel hagelte es eine 5:2 Niederlage. Hier gilt es noch einiges wiedergutzumachen.
JK
Sport Frei!