Sponsoren
Spielbericht der 1. Mannschaft

Auftakt nach Maß - Sieg gegen IFA Chemnitz

1. Spieltag

Nachdem der VfB Annaberg 09 in der Saison 2021/22 in die Landesklasse aufgestiegen ist, sollte es zum Saisonstart durch ein Heimspiel gegen TSV IFA Chemnitz in die neue Saison 2022/23 gehen.

Der VfB Annaberg 09 setzt, wie auch in den vergangenen Jahren, verstärkt auf den eigenen Nachwuchs. Mit Lucas Walther, Nino Groschopp, Florian Weiß und Lenny Gehlert schafften aktuell vier top ausgebildete und motivierte Spieler der eigenen A-Junioren, den Sprung in den Männerbereich und dürfen sich ab sofort dort beweisen. Lucas Walther setzte sich bereits in der Vorbereitung auf die Saison eindrucksvoll in Szene. Dies sollte auch Ansporn für jeden Nachwuchsspieler des VfB Annaberg sein!

Bei optimalen, wenngleich warmen Bedingungen ging es ab 15.00 Uhr auf dem Kurt-Löser-Sportplatz zur Sache. Der VfB legte los, als gäbe es kein Morgen mehr.  Bei Anstoß IFA hatte der VfB in der ersten Minute auch gleich die erste Gelegenheit, um in Führung zu gehen. Auf Breitfeld wurde durchgesteckt, doch der Ball wurde in höchste Not noch vor dem Torschuss weggespitzelt. Nach exakt 2 Minuten und 35 Sekunden ging der VfB mit einem sehenswerten Angriff in Führung. Lucas Walther setzte sich entschlossen auf links durch und bediente Breitfeld, welcher aus Nahdistanz zur 1:0 Führung vollendete. Das KuLö-Stadion stand Kopf. Keine 2 Minuten später wurde der Chemnitzer Schlussmann erneut gefordert, diesmal kratzte er einen Schuss von Walther aus dem Winkel.

IFA versteckte sich im Folgenden nicht und versuchte in Spiel zu kommen. Der VfB hatte aber alles im Griff und hielt IFA bis zur 14. Minute vom eigenen Tor fern. Aus heiteren Himmel dann der Ausgleich: Ein IFA Spieler entschied sich für ein Dribbling von gut 25 Meter durch die Annaberger Reihen. Der VfB seinerseits unsicher, nach dem alten Motto, „nimm du ihn, ich hab ihn sicher“, begleitete den Spieler höflich bis zu dessen Abschluss in den eigenen Strafraum und es stand plötzlich 1:1. Doch der VfB, blieb am Drücker und nahm das Zepter wieder in die Hand. Weitere Torchancen durch Halm, aus gut 25 Metern (15.min.) und Walther (35.min), waren die Folge. Kurz vor dem Pausenpfiff noch ein Aufreger, Walther dringt mit ordentlich Tempo in den IFA Strafraum und wird von hinten umgestoßen. Für den souverän agierenden Referee Karsten Schiepe zu wenig, um Strafstoß für den VfB zu pfeifen. So ging es mit einem 1:1 in die Pause. 

„Abwarten und mit Konzentration zum Sieg“, war die Devise, welche VfB-Trainer Moritz seinen Männern für die 2. Halbzeit mit auf den Weg gab … und genau so sollte es kommen. Die zweite Halbzeit begann, wie die Erste endete.

Flanke Thomas auf Schulze. Schulze geht mit Tempo in den Strafraum, und wird ebenfalls umgestoßen. Kein Foul, somit kein Pfiff, entschied Referee Schiepe. Einige Zuschauer sahen es anders. (52.min) In der 58. Minute bekam IFA auf halbrechts einen Freistoß zugesprochen. Scharf getreten, musste sich VfB-Torwart Sander ordentlich strecken, um den Ball rechts unten aus dem Winkel zu holen. Das war auch gleichzeitig die einzige nennenswerte Aktion, welche IFA im Durchgang 2 besaß, um in Führung zu gehen.

Der VfB agierte jetzt sicher und diszipliniert, und sollte keine weiteren Chancen zulassen. Wenn das präzise VfB-Passspiel aufgezogen wurde, kam IFA ins Hintertreffen. Der inzwischen eingewechselte Schreiter sorgte zusätzlich für Belebung. Pass Schreiter auf Walther, Flanke Walther auf Breitfeld, dessen Kopfball ins rechte untere Eck parierte der IFA-Keeper mit einem riesen Reflex und er wurde mit Beifall von den Rängen bedacht (66.min). In der 74. Minute bekam der VfB eine Ecke zugesprochen.  Die folgenden Torschüsse, welche mittels Fuß und Kopf getätigt wurden, glichen Dauerfeuer, fanden jedoch ihren Weg ins Tor nicht. Entweder es wurde ein Spieler angeschossen oder der Torwart hielt reflexartig.

In der 80. Minute fängt Tommy Meyer zentral einen Ball ab. Pass auf Lucas „Luci“ Walther. Luci dringt von rechts in den IFA-Strafraum ein und überwand gekonnt den IFA-Torwart zur vielumjubelten 2:1 Führung für den VfB Annaberg 09.  Wieder stand das KULÖ-Stadion Kopf.

Die zur Halbzeit ausgegebene Devise: „Abwarten und mit Konzentration zum Sieg“ schien goldrichtig. Damit belohnte man sich für Konzentration und Zielstrebigkeit.

Der Saisonauftakt war gelungen. So kann es weiter, immer weiter gehen Jungs!